
Durch die Kooperation des etz Nordoberpfalz mit der Verbraucherzentrale Bayern kann die Energieberatung der Verbraucherzentrale als größtes interessenneutrales Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland jetzt auch durch das etz Nordoberpfalz angeboten werden. Bereits seit 1978 werden private Haushalte in eine energiebewusste Zukunft begleitet und unabhängig und neutral rund um die Themen Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien beraten.
Bei uns erfahren sie alles zu
Unsere Unabhängigkeit – Ihr Vorteil
Der wichtigste Grundsatz einer Beratung durch die Verbraucherzentrale ist die interessenneutrale und anbieterunabhängige Beratung. Dadurch unterscheiden wir uns maßgeblich von vielen anderen Anbietern am Markt. Unsere Energieberater ermitteln neutral und individuell für Sie eine geeignete Lösung. Die Unabhängigkeit der Beratung wird durch die Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gewährleistet.
Persönliche Beratung in der Beratungsstelle etz Nordoberpfalz („Stationäre Beratung“):
Die Beratung im etz Nordoberpfalz hat einen Wert von 30 Euro. Dank der Förderung des BMWi ist sie für Sie kostenlos.
» Mehr Informationen
Zuhause-Beratung („Energie-Checks“):
Basis-Check: Sie erhalten einen Überblick über Ihren Strom- und Wärmeverbrauch. Der Energieberater zeigt Ihnen viele Energiesparmöglichkeiten. Die Beratung dauert etwa eine Stunde und hat einen Wert von 167 Euro. Dank der Förderung des BMWi ist sie für Sie kostenlos.
Gebäude-Check: Sie erhalten zusätzlich zum Basis-Check Informationen über Ihre Haustechnik, den baulichen Wärmeschutz und den Einsatz erneuerbarer Energien.
Die Beratung dauert etwa zwei Stunden und hat einen Wert von 226 Euro. Dank der Förderung des BMWi kostet sie für Sie nur 30 Euro.
Heiz-Check: Der Energieberater prüft, ob Brennwert-, Niedertemperaturkessel, Wärmepumpe oder Fernwärmestation optimal eingestellt ist. Die Beratung findet an zwei Terminen je zwei Stunden statt. Sie hat einen Wert von 303 Euro. Dank der Förderung des BMWi kostet sie für Sie nur 30 Euro.
Solarwärme-Check: Der Energieberater überprüft, ob Ihre solarthermische Anlage optimal eingestellt ist. Die Beratung hat einen Wert von 422 Euro. Dank der Förderung des BMWi kostet sie für Sie nur 30 Euro.
Detail-Check: Sie können ein spezifisches Energieproblem von unserem Energieberater lösen lassen – zum Beispiel zum Thema Dämmung, Schimmel oder zur Haustechnik. Die Beratung dauert etwa zwei Stunden und hat einen Wert von 286 Euro. Dank der Förderung des BMWi kostet sie für Sie nur 30 Euro.
Eignungs-Check Heizung (für private Hauseigentümer und private Vermieter):
Der Eignungs-Check Heizung informiert Sie vor einem anstehenden Heizungswechsel über die für Sie besten Möglichkeiten. Ein Energieberater analysiert Ihre Ausgangssituation, prüft, welche Heiztechniken für Sie überhaupt in Frage kommen und empfiehlt Ihnen am Ende die drei besten Varianten anhand ihrer CO2-Emission, einer möglichen Förderung und der zu erwartenden Kosten.
Kosten: 30 Euro
Kostenlose Online-Vorträge
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet auch in 2022 kostenlose Online-Vorträge rund ums Energiesparen und energetische Sanieren an. Die Teilnahme ist unkompliziert und sicher möglich. Die Vorträge lassen sich live verfolgen, Fragen an die Experten der Verbraucherzentrale sind über einen Chat möglich.
Folgende Vorträge finden statt:
Online-Vortrag: Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?
25. April 2022 um 18:00 - 19:30 Uhr Dieser Termin ist bereits ausgebucht!
Ersatztermin findet statt am:
19. Mai 2022 von 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Link zur Anmeldung: https://www.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-wie-packt-mans-richtig-an/266612
(Bitte den gewünschten Termin im Dropdown-Menü auswählen)
27. September 2022 um18:00 - 19:30 Uhr
13. Dezember 2022 um 18:00 - 19:30 Uhr
Link zur Anmeldung: https://www.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-wie-packt-mans-richtig-an/266612
(Bitte den gewünschten Termin im Dropdown-Menü auswählen)
Online-Vortrag: Mit Sonne rechnen - Das eigene Dach nutzen
28. Juni 2022 um 18:00 - 19:30 Uhr
Link zur Anmeldung: https://www.edudip.com/de/webinar/mit-sonne-rechnen-das-eigene-dach-nutzen/666218
(Bitte den gewünschten Termin im Dropdown-Menü auswählen)
Online-Vortrag: Einstieg in Photovoltaik-Kleinstanlagen
5. April 2022 um 18:00 - 19:30 Uhr
Link zur Anmeldung: https://www.landschafftenergie.bayern/veranstaltungen/pv-kleinstanlagen/
Online-Vortrag: Kühler Wohnen
31. Mai 2022 um 18:00 - 19:30 Uhr
Link zur Anmeldung: https://next.edudip.com/de/webinar/kuhler-wohnen/363404
Online-Vortrag: Was tun mit einer PV-Anlage, die über 20 Jahre alt ist?
21. Juni 2022 um 18:00 - 19:30 Uhr
Link zur Anmeldung: https://next.edudip.com/de/webinar/was-tun-mit-einer-pv-anlage-die-uber-20-jahre-alt-ist/1787310
Online-Vortrag: Bauen mit Holz
19. Juli 2022 um 18:00 - 19:30 Uhr
17. Januar 2023 um 18:00 - 19:00 Uhr
Link zur Anmeldung: https://next.edudip.com/de/webinar/bauen-mit-holz-nachhaltiger-rohstoff-mit-vielen-moglichkeiten/1789722
(Bitte den gewünschten Termin im Dropdown-Menü auswählen)
Online-Vortrag: Neubau: Nachhaltig und bezahlbar bauen
11. Oktober 2022 um 18:00 - 19:30 Uhr
Link zur Anmeldung: https://next.edudip.com/de/webinar/nachhaltig-und-bezahlbar-bauen/1579106
Online-Vortrag: Aus Alt mach Neu: Wie richtig sanieren?
15. November 2022 um 18:00 - 19:30 Uhr
Link zur Anmeldung: https://next.edudip.com/de/webinar/aus-alt-mach-neu-wie-richtig-sanieren/665992
Alle Online-Vorträge und Links zur Anmeldung stehen auch auf unserer Homepage unter: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/veranstaltungen
Weitere Vorträge finden Sie auch unter Energieberatung der Verbraucherzentrale (Bundesverband):
https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/veranstaltungen/kategorie/veranstaltungen/
30.06.2022, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr, etz Nordoberpfalz, Bernhard-Suttner-Straße 4, 92637 Weiden
mehr Informationen...07.07.2022, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Rathaus, Erdgeschoss Zi.Nr. 4, Marktplatz 9, 92648 Vohenstrauß
mehr Informationen...14.07.2022, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Rathaus, Sitzungssaal, Marktplatz 5, 95685 Falkenberg
mehr Informationen...Checkliste Beratungstermin |
![]() (Adobe PDF Reader benötigt) |
Erfassungsbogen Gebäudeenergie-Erstberatung |
![]() (Adobe PDF Reader benötigt) |
Energetische Sanierung |
![]() (Adobe PDF Reader benötigt) |