
Durch die Kooperation des etz Nordoberpfalz mit der Verbraucherzentrale Bayern kann die Energieberatung der Verbraucherzentrale als größtes interessenneutrales Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland jetzt auch durch das etz Nordoberpfalz angeboten werden. Bereits seit 1978 werden private Haushalte in eine energiebewusste Zukunft begleitet und unabhängig und neutral rund um die Themen Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien beraten.
Bei uns erfahren sie alles zu
Unsere Unabhängigkeit – Ihr Vorteil
Der wichtigste Grundsatz einer Beratung durch die Verbraucherzentrale ist die interessenneutrale und anbieterunabhängige Beratung. Dadurch unterscheiden wir uns maßgeblich von vielen anderen Anbietern am Markt. Unsere Energieberater ermitteln neutral und individuell für Sie eine geeignete Lösung. Die Unabhängigkeit der Beratung wird durch die Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gewährleistet.
Persönliche Beratung in der Beratungsstelle etz Nordoberpfalz („Stationäre Beratung“):
Die Beratung im etz Nordoberpfalz hat einen Wert von 30 Euro. Dank der Förderung des BMWi ist sie für Sie kostenlos.
» Mehr Informationen
Zuhause-Beratung („Energie-Checks“):
Basis-Check: Sie erhalten einen Überblick über Ihren Strom- und Wärmeverbrauch. Der Energieberater zeigt Ihnen viele Energiesparmöglichkeiten. Die Beratung dauert etwa eine Stunde und hat einen Wert von 167 Euro. Dank der Förderung des BMWi ist sie für Sie kostenlos.
Gebäude-Check: Sie erhalten zusätzlich zum Basis-Check Informationen über Ihre Haustechnik, den baulichen Wärmeschutz und den Einsatz erneuerbarer Energien.
Die Beratung dauert etwa zwei Stunden und hat einen Wert von 226 Euro. Dank der Förderung des BMWi kostet sie für Sie nur 30 Euro.
Heiz-Check: Der Energieberater prüft, ob Brennwert-, Niedertemperaturkessel, Wärmepumpe oder Fernwärmestation optimal eingestellt ist. Die Beratung findet an zwei Terminen je zwei Stunden statt. Sie hat einen Wert von 303 Euro. Dank der Förderung des BMWi kostet sie für Sie nur 30 Euro.
Solarwärme-Check: Der Energieberater überprüft, ob Ihre solarthermische Anlage optimal eingestellt ist. Die Beratung hat einen Wert von 422 Euro. Dank der Förderung des BMWi kostet sie für Sie nur 30 Euro.
Detail-Check: Sie können ein spezifisches Energieproblem von unserem Energieberater lösen lassen – zum Beispiel zum Thema Dämmung, Schimmel oder zur Haustechnik. Die Beratung dauert etwa zwei Stunden und hat einen Wert von 286 Euro. Dank der Förderung des BMWi kostet sie für Sie nur 30 Euro.
Eignungs-Check Solar: Mit Photovoltaik-Zellen Strom erzeugen, mit Solarkollektoren Wasser und Wohnung heizen oder sogar beide Techniken nutzen? Mit dem Eignungs-Check Solar erfahren Sie, wie Sie Ihre Heiz- oder Stromkosten senken und ein Stück Unabhängigkeit von der Energiepreisentwicklung gewinnen können.
Kostenlose Online-Vorträge
Auch in 2020 bietet die Energieberatung der Verbraucherzentrale regelmäßig kostenlose Online-Vorträge zu verschiedenen Themen rund ums Energiesparen an. Die Teilnahme an den Online-Vorträgen ist bequem von Zuhause aus möglich. Übers Internet lassen sich diese live verfolgen. Fragen an den Experten der Verbraucherzentrale sind über einen Chat möglich. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/vortraege.
Unsere nächsten Termine sind:
22. Januar 2020 um 19:00 - 20:00
Online-Vortrag: Solarwärmeanlagen: Von “gut gemeint” zu “gut gemacht”
18. Februar 2020 um 17:30 - 18:30 Uhr
Online-Vortrag: Energie sparen zu Hause – kleine Tipps mit großer Wirkung
Alle weiteren Termine finden Sie ab Januar 2020 auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/vortraege.
11.03.2021, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
mehr Informationen...25.03.2021, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr, etz Nordoberpfalz, Bernhard-Suttner-Straße 4, 92637 Weiden
mehr Informationen...25.03.2021, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr, Landratsamt, AG I A, Saal, Mähringer Straße 7, 95643...
mehr Informationen...Checkliste Beratungstermin |
![]() (Adobe PDF Reader benötigt) |
Erfassungsbogen Gebäudeenergie-Erstberatung |
![]() (Adobe PDF Reader benötigt) |
Energetische Sanierung |
![]() (Adobe PDF Reader benötigt) |