
Kommunen

Auf die Städte und Kommunen kommt eine tragende Rolle bei der Energiewende zu. Der Umbau der Energieversorgung birgt ungeahnte Chancen vor allem im ländlichen Raum.
Im kommunalen Teil der Nationalen Klimaschutzinitiative fördert der Bund Klimaschutzprojekte von Gemeinden und Landkreisen und deren sozialen, kirchlichen und kulturellen Einrichtungen. Auch das Bayerische Förderprogramm CO2-Minderung, die KfW-Bank, die LfA-Förderbank, ALE-Förderungen und das IZTB Nürnberg halten wichtige Förderungen vor.
Gefördert werden u.a. das Erstellen von Energienutzungsplänen und Klimaschutzplänen, kommunales Energiemanagement, Energiekonzepte, Beratungsleistungen, investive Maßnahmen mit CO2-Minderungseffekt, Klimaschutztechnologien bei der Wärme- und Stromnutzung sowie der Mobilität.
European Energy Award- eea

Nächster Termin
Bürger-Energieberatung in Weiden
08.05.2025, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr, etz Nordoberpfalz, Bernhard-Suttner-Straße 4, 92637 Weiden
mehr Informationen...Bürgerenergie-Beratung in Neustadt
15.05.2025, 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Rathaus, Sitzungssaal, Stadtplatz 2-4, 92660 Neustadt...
mehr Informationen...Bürger-Energieberatung in Waldsassen
22.05.2025, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Rathaus (kleiner Sitzungssaal), Basilikaplatz 3, 95652...
mehr Informationen...Downloads
Checkliste Beratungstermin |
![]() (Adobe PDF Reader benötigt) |
Erfassungsbogen Gebäudeenergie-Erstberatung |
![]() (Adobe PDF Reader benötigt) |
Energetische Sanierung |
![]() (Adobe PDF Reader benötigt) |